Martin Heidegger

1889-1976

German philosopher widely acknowledged to be one of the most original thinkers of the 20th century, he was also one of the most important representatives of the phenomenological movement. His best known book is Being and Time (Sein und Zeit), published in 1927. Heidegger succeeded Husserl as professor for philosophy at the University of Freiburg, where he was later also elected rector. He joined the National Socialist German Workers' (Nazi) Party in 1933.

Duns Scotus's doctrine of categories and meaning

2022

Bloomington, Ind., Indiana University Press

Ergänzungen und Denksplitter

2022

Frankfurt am Main, Klostermann

Vorläufiges I–IV: Schwarze Hefte 1963–1970

2022

Frankfurt am Main, Klostermann

Vorläufiges I–IV (Schwarze Hefte 1963–1970)

2022

Frankfurt am Main, Klostermann

Seminários de Zollikon

2021

Rio de Janeiro, Viaverita

Thought poems

2021

London, Rowman & Littlefield

Thought poems: A translation of Heidegger's verse

2021

London, Rowman & Littlefield

Correspondence: 1919–1973

2021

with Löwith Karl

London, Rowman & Littlefield

Briefwechsel 1957-1976

2021

with Pöggeler Otto

Freiburg-München, Alber

Hegel

2020

Milano, Mimesis

Tiempo e historia

2020

Madrid, Trotta

Vorträge. Teil 2: 1935–1967

2020

Frankfurt am Main, Klostermann

Vorträge. Teil 2: 1935–1967

2020

Frankfurt am Main, Klostermann

Winke I und II

2020

Frankfurt am Main, Klostermann

Storia della metafisica

2019

Roma, Carocci

Hölderlin's hymn "Remembrance"

2018

Bloomington, Ind., Indiana University Press

Anmerkungen VI–IX: "Schwarze Hefte" 1948/49–1951

2018

Frankfurt am Main, Klostermann

Ponderings XII-XV: Black notebooks 1939-1941

2017

Bloomington, Ind., Indiana University Press

Briefwechsel 1919-1973

2017

with Löwith Karl

Freiburg im Breisgau, Alber

L'evento

2017

Milano, Mimesis

Interpretation of Nietzsche's second untimely meditation

2016

Bloomington, Ind., Indiana University Press

La questione della tecnica

2016

in: Saggi e discorsi, Milano : Mursia

Ponderings II-vi: Notebooks 1931–1938

2016

Bloomington, Ind., Indiana University Press

Correspondence 1949-1975

2016

with Jünger Ernst

London, Rowman & Littlefield

Da-sein - Sein und Zeit - Ereignis

2015

Heidegger Studies 31

Open Access Link
Hegel

2015

Bloomington, Ind., Indiana University Press

Anmerkungen I-V: Schwarze Hefte 1942-1948

2015

Frankfurt am Main, Klostermann

Überlegungen II-VI: Schwarze Hefte 1931-1938

2014

Frankfurt am Main, Klostermann

Überlegungen VII-XI: Schwarze Hefte 1938/39

2014

Frankfurt am Main, Klostermann

Überlegungen XII-XV: Schwarze Hefte 1939-1941

2014

Frankfurt am Main, Klostermann

Das Argument gegen den Brauch (für das Ansichsein des Seienden)

2013-14

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Identità e differenza

2013

Milano, Adelphi

Seminare: Kant - Leibniz - Schiller

2013

Frankfurt am Main, Klostermann

Zerklüftung des Seins

2012

Heidegger Studies 28

Open Access Link
Seminare: Platon - Aristoteles - Augustinus

2012

Frankfurt am Main, Klostermann

Poverty

2011

in: Heidegger, translation, and the task of thinking, Dordrecht : Springer

Open Access Link
Seminare Hegel - Schelling

2011

Frankfurt am Main, Klostermann

"Das Geringe"

2010

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Being and time

2010

Albany, SUNY Press

"Das Eigentümliche"

2009

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Critical comments on Karl Jaspers's Psychology of worldviews

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

Curricula vitae

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

Letter to Engelbert Krebs on his philosophical conversion

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

Letter to Karl Löwith on his philosophical identity

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

Messkirch's triduum: a three-day meditation on the war

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

On Schleiermacher's second speech, "On the essence of religion"

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

Phenomenological interpretations with respect to Aristotle: indication of the hermeneutical situation

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

Question and judgment

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

Recent research in logic

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

Supplements to the doctrine of categories and meaning in Duns Scotus

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

The concept of time

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

The concept of time in the science of history

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

The problem of reality in modern philosophy

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

The problem of sin in Luther

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

Two articles for the academician

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

Vita, with an accompanying letter to Georg Misch

2009

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 9

"Eine gefährliche Irrnis"

2008

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Die Ortschaft im Echo des Parmenides

2008

Heidegger Studies 24

Open Access Link
Towards the definition of philosophy

2008

New York, Continuum

Briefwechsel 1949-1975

2008

with Jünger Ernst

Stuttgart, Klett-Cotta

Logica e linguaggio

2008

Milano, Marinotti

"Kehre?" "Sagen der Kehre"

2007

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Contributi alla filosofia

2007

Milano, Adelphi

Tempo ed essere

2007

Milano, Longanesi

Zur Sache des Denkens: (1962-1964)

2007

Frankfurt am Main, Klostermann

Europe and German philosophy

2006

with Haas Andrew

The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 6

Essere e tempo

2006

Milano, Mondadori

Identität und Differenz: (1955-1957)

2006

Frankfurt am Main, Klostermann

Über den Anfang

2005

Frankfurt am Main, Klostermann

Le problème du péché chez Luther

2004

Alter: Revue de phénoménologie 12

Seinsvergessenheit

2004

Heidegger Studies 20

Open Access Link
Zu E. Mörikes Gedichten "September-Morgen" und "Um Mitternacht"

2004

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Zu Ernst Jünger

2004

Frankfurt am Main, Klostermann

Der Begriff der Zeit

2004

Frankfurt am Main, Klostermann

Nietzsche: Seminare 1937 und 1944

2004

Frankfurt am Main, Klostermann

Ausgewählte Briefe Martin Heideggers an Heinrich Wiegand Petzet

2003

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Hölderlin şi esenţa poeziei (fragmente)

2003

Studia Phaenomenologica Special Issue 1

Open Access Link
Ausgewählte Briefe an Hans-Georg Gadamer

2002

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Bewerbung um die Habilitation

2002

in: Briefe 1912 bis 1933, Frankfurt am Main : Klostermann

Frage und Urteil: Vortrag in Rickerts Seminar

2002

in: Briefe 1912 bis 1933, Frankfurt am Main : Klostermann

Gesuch um Zulassung zur Promotion vom 30. Juni 1913

2002

in: Briefe 1912 bis 1933, Frankfurt am Main : Klostermann

Holzwege

2002

Milano, Bompiani

Briefe 1912 bis 1933: und andere Dokumente

2002

with Rickert Heinrich

Frankfurt am Main, Klostermann

Die Frage nach dem Sein

2001

Heidegger Studies 17

Open Access Link
Ein Brief an Friedrich Georg Jünger

2001

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Zollikon seminars: protocols-conversations-letters

2001

Evanston, Ill., Northwestern University Press

Probleme der Völkerpsychologie: Von Wilhelm Wundt

2000

Martin Heidegger Gesamtausgabe

Referat über die Dissertation von Heinrich Ropohl: "Wahrheit, Welt und Metaphysik bei Leibniz"

2000

in: Phänomenologie und Leibniz, Freiburg im Breisgau : Alber

Rückweg und Kehre

2000

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Zimmermann, O., Das Gottesbedürfnis

2000

Martin Heidegger Gesamtausgabe

Briefwechsel 1959-1976

2000

with Bodmershof Imma

Stuttgart, Klett-Cotta

Das Sein (Ereignis)

1999

Heidegger Studies 15

Open Access Link
Das Sein (Ereignis)

1999

Heidegger Studies 15

Open Access Link
Zur Bestimmung der Philosophie

1999

Frankfurt am Main, Klostermann

Metaphysik und Nihilismus

1999

Frankfurt am Main, Klostermann

Ein Brief an Ernst Jünger (18. Dezember 1950)

1998

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Logik als die Frage nach dem Wesen der Sprache

1998

Frankfurt am Main, Klostermann

Zu Odebrechts und Cassiers Kritik des Kantbuches

1998

in: Kant und das Problem der Metaphysik, Frankfurt am Main : Klostermann

Oltre la linea

1998

with Jünger Ernst

Milano, Adelphi

Briefe 1925 bis 1975

1998

with Arendt Hannah

Frankfurt am Main, Klostermann

Die Geschichte des Seyns

1998

Frankfurt am Main, Klostermann

Pathmarks

1998

Cambridge, Cambridge University Press

Die Herkunft der Gottheit

1997

Frankfurt am Main, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Kant and the problem of metaphysics

1997

Bloomington, Ind., Indiana University Press

Speech at Husserl's emeritus celebration

1997

in: Psychological and transcendental phenomenology and the confrontation with Heidegger (1927-1931), Dordrecht : Kluwer

The age of the world picture

1997

in: Science and the quest for reality, Dordrecht : Springer

Open Access Link
Der Satz vom Grund

1997

Frankfurt am Main, Klostermann

Besinnung

1997

Frankfurt am Main, Klostermann

Das Problem der Sünde bei Luther

1996

in: Sachgemässe Exegese, Marburg : Elwert

Einleitung in die Philosophie

1996

Frankfurt am Main, Klostermann

"Existenzialismus"

1995

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Aufbau (Ansätze)

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Das Heilige

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Das religiöse Apriori

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Die philosophischen Grundlagen der mittelalterlichen Mystik

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Frömmigkeit und Glaube

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Glaube und Wissen

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Hegels ursprüngliche, früheste Stellung zur Religion – und Konsequenzen

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Historische Vorgegebenheit und Wesensfindung

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Irrationalismus

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Irrationalität bei Meister Eckhart

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Mystik (Direktiven)

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Mystik im Mittelalter

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Phänomenologie des religiösen Erlebnisses und der Religion

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Probleme

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Religiöse Phänomene

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Über das Wesen der Religion

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Zu: Adolf Reinach: Das Absolute

1995

Martin Heidegger Gesamtausgabe

Zu: den Sermones Bernardi in canticum canticorum (Serm. III)

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Zu: Theresia von Jesu. Die Seelenburg

1995

in: Phänomenologie des religiösen Lebens, Frankfurt am Main : Klostermann

Phänomenologie des religiösen Lebens

1995

Frankfurt am Main, Klostermann

Besinnung auf unser Wesen

1994

Frankfurt am Main, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Brief an Sartre

1994

Perspektiven der Philosophie 20

Nietzsche

1994

Milano, Adelphi

Das Wesen des Menschen: Das Gedächtnis im Ereignis

1993

Frankfurt am Main, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Die nachgelassenen Klee-Notizen

1993

Heidegger Studies 9

Open Access Link
Europa und die deutsche Philosophie

1993

in: Europa und die Philosophie, Frankfurt am Main : Klostermann

Phänomenologie der Anschauung und des Ausdrucks

1993

Frankfurt am Main, Klostermann

Grundprobleme der Phänomenologie (1919/1920)

1993

Frankfurt am Main, Klostermann

Hegel

1993

Frankfurt am Main, Klostermann

Brief an Josef Sauer

1992

in: Martin Heidegger, Frankfurt am Main-New York : Campus

Das Wort: Die Bedeutung der Wörter

1992

in: Zur philosophischen Aktualität Heideggers, Frankfurt am Main : Klostermann

Die Armut

1992

Frankfurt am Main, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Julinacht

1992

in: Martin Heidegger, Frankfurt am Main-New York : Campus

Lebenslauf

1992

in: Martin Heidegger, Frankfurt am Main-New York : Campus

Cézanne

1991

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Die Bedrohung der Wissenschaft

1991

in: Zur philosophischen Aktualität Heideggers, Frankfurt am Main : Klostermann

Gutachten über Hendrik Josephus Pos

1991

in: Martin Heidegger 1889-1976, Amsterdam : Rodopi

Saggi e discorsi

1991

Milano, Mursia

Zu Odebrechts und Cassiers Kritik des Kantbuches

1991

in: Kant und das Problem der Metaphysik, Frankfurt am Main : Klostermann

Davoser Disputation zwischen Ernst Cassirer und Martin Heidegger

1991

with Cassirer Ernst

in: Kant und das Problem der Metaphysik, Frankfurt am Main : Klostermann

"Ruf an die Gebildeten der Welt"

1989

in: Martin Heidegger und das "Dritte Reich", Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Aufenthalte

1989

Frankfurt am Main, Klostermann

Aufruf an die Deutschen Studenten

1989

in: Martin Heidegger und das "Dritte Reich", Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Der Begriff der Zeit

1989

Tübingen, Niemeyer

Die Kunst und das Denken

1989

in: Japan und Heidegger, Sigmaringen : Thorbecke

Die Universität im nationalsozialistischen Staat

1989

in: Martin Heidegger und das "Dritte Reich", Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Grußwort anläßlich des Erscheinens von Nr. 500 der Zeitschrift "Risô"

1989

in: Japan und Heidegger, Sigmaringen : Thorbecke

Neuzeitliche Naturwissenschaft und moderne Technik

1989

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Technik und Kunst - Ge-stell

1989

in: Kunst und Technik, Frankfurt am Main : Klostermann

Vom Ursprung des Kunstwerkes

1989

Heidegger Studies 5

Open Access Link
Wechselseitige Spiegelung: Aus einem Gespräch mit Martin Heidegger

1989

with Hisamatsu Shinichi

in: Japan und Heidegger, Sigmaringen : Thorbecke

Nietzsches Lehre vom willen zur Macht als Erkenntnis

1989

Frankfurt am Main, Klostermann

Martin Heidegger und das "Dritte Reich": Ein Kompendium

1989

Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Briefwechsel 1918-1969

1989

with Blochmann Elisabeth

Marbach am Neckar, Deutsche Schiller-Gesellschaft

Beiträge zur Philosophie: Vom Ereignis

1989

Frankfurt am Main, Klostermann

L'intenzionalità

1988

aut aut 223-224

Ontologie: Hermeneutik der Faktizität

1988

Frankfurt am Main, Klostermann

Brief an Jean Beaufret

1987-1988

Heidegger Studies 3-4

Open Access Link
Letter to Jean Beaufret

1987-1988

Heidegger Studies 3-4

Open Access Link
Aus den Briefen an Medard Boss

1987

in: Zollikoner Seminare, Frankfurt am Main : Klostermann

Das Wesen der Philosophie (Philosophie und Poesie)

1987

Messkirch, Martin-Heidegger-Gesellschaft

Zollikoner Seminare (1959-1969)

1987

in: Zollikoner Seminare, Frankfurt am Main : Klostermann

Zwiegespräche mit Medard Boss (1961-1972)

1987

with Boss Medard

in: Zollikoner Seminare, Frankfurt am Main : Klostermann

Zollikoner Seminare: Protokolle, Gespräche, Briefe

1987

Frankfurt am Main, Klostermann

Nietzsche III & IV

1987

New York, Harper & Row

Segnavia

1987

Milano, Adelphi

Être et temps

1986

Paris, Gallimard

The basic question of Being as such

1986

Heidegger Studies 2

Open Access Link
Nietzsche: Der europäische Nihilismus

1986

Frankfurt am Main, Klostermann

Seminare: (1951-1973)

1986

Frankfurt am Main, Klostermann

Être et temps

1985

Paris, Authentica

History of the concept of time: Prolegomena

1985

Bloomington, Ind., Indiana University Press

The want of holy names

1985

Man and World 18/3

Open Access Link
Unterwegs zur Sprache: (1950-1959)

1985

Frankfurt am Main, Klostermann

Hölderlin Hymne "Der Ister"

1984

Frankfurt am Main, Klostermann

The metaphysical foundations of logic

1984

Bloomington, Ind., Indiana University Press

Abendgang auf der Reichenau

1983

in: Aus der Erfahrung des Denkens, Frankfurt am Main : Klostermann

Die Herkunft der Kunst und die Bestimmung des Denkens

1983

in: Distanz und Nähe, Würzburg : Königshausen & Neumann

L'abbandono

1983

Genova, Il melangolo

Ölbergstunden

1983

in: Aus der Erfahrung des Denkens, Frankfurt am Main : Klostermann

Wir wollen warten

1983

in: Aus der Erfahrung des Denkens, Frankfurt am Main : Klostermann

Aus der Erfahrung des Denkens

1983

Frankfurt am Main, Klostermann

The basic problems of phenomenology

1982

Bloomington, Ind., Indiana University Press

The basic problems of phenomenology

1982

Bloomington, Ind., Indiana University Press

Parmenides

1982

Frankfurt am Main, Klostermann

Hölderlins Hymne "Andenken"

1982

Frankfurt am Main, Klostermann

Das Gedicht

1981

in: Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung, Frankfurt am Main : Klostermann

Der Fehl heiliger Namen

1981

Contre toute attente 2/3

Ein Grusswort für das Symposion in Beirut November 1974

1981

Extasis. Cahiers de philosophie et de littérature 8

Gutachten zur Habilitation von Karl Löwith

1981

in: Sämtliche Schriften, Stuttgart : Metzler

Heimkunft / An die Verwandten

1981

in: Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung, Frankfurt am Main : Klostermann

Hölderlins Erde und Himmel

1981

in: Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung, Frankfurt am Main : Klostermann

Vorwort zur Lesung von Hölderlins Gedichten

1981

in: Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung, Frankfurt am Main : Klostermann

Widmung für Gerd Haeffner

1981

in: Heideggers Begriff der Metaphysik, München : Berchmans

Wie wenn am Feiertage

1981

in: Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung, Frankfurt am Main : Klostermann

Grundbegriffe

1981

Frankfurt am Main, Klostermann

Erhart Kästner zum Gedächtnis

1980

in: Erhart Kästner, Frankfurt am Main : Insel

Heraklit

1979

Frankfurt am Main, Klostermann

Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs

1979

Frankfurt am Main, Klostermann

Nietzsche I & II

1979

New York, Harper & Row

Selbstanzeige

1978

in: Frühe Schriften, Frankfurt am Main : Klostermann

Wegmarken

1978

Frankfurt am Main, Klostermann

Frühe Schriften: (1912-1916)

1978

Frankfurt am Main, Klostermann

Ein Brief Martin Heideggers zu seinem Hölderlin-Erläuterungen

1977

Jahrbuch des freien deutschen Hochstifts 76

Fridolin Wiplingers letzter Besuch

1976

in: Metaphysik, Freiburg-München : Alber

Lettre – Préface

1976

in: Heidegger et la Critique de la Notion de Valeur, Den Haag : Nijhoff

Mon chemin de pensée et la phénoménologie

1976

in: Questions IV, Paris : Gallimard

Questions IV

1976

Paris, Gallimard

Wink in das Gewesen

1976

in: Vittorio Klostermann zum 29.12.1976, Frankfurt am Main : Klostermann

Wegmarken: (1919-1961)

1976

Frankfurt am Main, Klostermann

The principle of ground

1974

Man and World 7/3

Open Access Link
Art and space

1973

Man and World 6/1

Open Access Link
Sprache

1973

Argile 1

Frühe Schriften

1972

Frankfurt am Main, Klostermann

Holzwege

1972

Frankfurt am Main, Klostermann

My way to phenomenology

1972

in: On time and being, New York : Harper & Row

On time and being

1972

New York, Harper & Row

Rimbaud

1972

Archives des Lettres modernes 160

Das Wohnen des Menschen

1971

in: Hesperus, Hamburg : Christians

Pensivement - Gedachtes

1971

in: Cahier René Char, Paris : L'Herne

Antwort. Martin Heidegger im Gespräch

1970

in: Martin Heidegger im Gespräch, Freiburg-München : Alber

Phänomenologie und Theologie

1970

Frankfurt am Main, Klostermann

Heraklit: Seminar Wintersemester 1966/1967

1970

with Fink Eugen

Frankfurt am Main, Klostermann

Fragen nach dem Aufenthalt des Menschen

1969

Neue Zürcher Zeitung 10/5

Über das Zeitverständnis in der Phänomenologie und im Denken der Seinsfrage

1969

in: Phänomenologie, lebendig oder tot?, Karlsruhe : Badenia

Zeichen

1969

Neue Zürcher Zeitung 09/21

Zur Sache des Denkens

1969

Tübingen, Niemeyer

Essere e tempo

1969

Torino, UTET

Zeit und Sein

1968

in: L'Endurance de la pensée, Paris : Plon

Hans Jantzen dem Freunde zum Andenken

1967

in: Erinnerung an Hans Jantzen, Freiburg im Breisgau : Alber

Wegmarken

1967

Frankfurt am Main, Klostermann


Warning: mysqli_connect(): (HY000/2002): Cannot assign requested address in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/ocoph/UtilSite/GenDBconnect.php on line 15
Cannot connect to DataBase