Repository | Book | Chapter

216321

(2017) Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Dordrecht, Springer.

Soziologische und sozialpsychologische Aspekte psychischer Erkrankungen

pp. 385-415

Die gegenwärtige Psychiatrie geht von multifaktoriellen Modellen der Genese psychischer Erkrankungen aus. Daraus entsteht die Notwendigkeit unterschiedlicher, sich ergänzender Zugänge zum Gegenstand, um dessen biologischen, psychologischen und soziologischen Aspekten gerecht zu werden. Sie beinhaltet nicht nur psychosoziale Aspekte der Prädisposition, Manifestation, des Verlaufs und Ausgangs psychischer Erkrankungen, sondern auch Aspekte des Behandlungs- und Wissenschaftssystems Psychiatrie sowie der gesellschaftlichen Stigmatisierung psychisch Kranker. Die vorliegende Themenauswahl ist daher zwangsläufig selektiv.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-662-49295-6_15

Full citation:

(2017)., Soziologische und sozialpsychologische Aspekte psychischer Erkrankungen, in H. Möller, G. Laux & H. Kapfhammer (Hrsg.), Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Dordrecht, Springer, pp. 385-415.

This document is unfortunately not available for download at the moment.